Eibelstädter
Die nachfolgenden Informationen, insbesondere die Beschreibungen unserer Steine und die Information über deren technische Eigenschaften, stellen keine verbindlichen Angaben dar und sind auch nicht im Sinne einer Beschaffenheitsvereinbarung zu verstehen. Sie zeigen vielmehr die Vielfalt und die typischerweise, aber nicht im Einzelfall, gegebenen Merkmale unserer Steine, die als Naturprodukt natürlichen Schwankungen unterliegen. Sollte für Ihren Anwendungsfall das Vorhandensein bestimmter Eigenschaften oder ein bestimmtes Erscheinungsbild unserer Steine wichtig sein, unterbreiten wir Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Kurzbeschreibung
Farbe | Grundton dunkel-gräulich, Poren und Drusen rostrot |
Struktur | amorph, schichtweise mittel- bis grobporig |
Textur (im Lager) | richtungslos, kontrastreich, dunkelgraues grobklastisches Gefüge mit roten Flecken |
Textur (gegen Lager) | gerichtet, dunkelgraue Schichten mit rötlichen Flecken/ Schichten bilden eine lineare Fluidaltextur |
Technische Daten
Rohdichte | ≈ 2,5 t/m³* |
Druckfestigkeit | ≈ 68,8 MPa* |
Biegezugfestigkeit | ≈ 8,5 MPa* |
Ankerausbruchslast | ≈ 2160 N* |
Verschleißverhalten | ≈ 24,2 mm** |
Wasseraufnahme | ≈ 2,13 Gew.-%** |
Porosität | ≈ 8,7 Vol.-%* |
Gegen Frost | beständig*** |
Gegen Aggressorien | nicht beständig |
Politur | gut, außen nicht dauerhaft |
* Stichprobe 2015
** Stichprobe 2007
*** gemäß praktischer Erfahrung und Prüfung nach DIN 52008: 2006-03, Anhang C (Stichprobe 2015)
Petrographische Beschaffenheit
Es handelt sich um einen grauen, unregelmäßig porigen Kalkstein. Die zahlreichen Poren sind bis zu vier Zentimeter groß und mit gelblichem bis rötlichem Limonit ausgekleidet. Häufigkeit und Größe der Poren varrieren von Schicht zu Schicht. Die Struktur erinnert an Travertin.
Geologische Formation
Mittlerer Trias (Oberer Muschelkalk)
Vorkommen
Eibelstadt am Main, südöstlich von Würzburg / Unterfranken / Bayern
Eignung
- Boden- und Treppenbelag (innen und außen)
- Fensterbänke und Abdeckungen
- Pflaster
- Fassaden, Wand- und Mauerverkleidung
- Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten (bedingt)
- Massivbau, GaLa-Bau
Referenzobjekte
- Dienstgebäude des Deutschen Bundestages, Bodenbelag und Lichtschachteinfassungen geschliffen C60 und gesägt, 2005
- Schaub, Neustadt/ Weinstraße, Fassade und Abdeckungen geschliffen C220, 2006
- Adina Hotel, Berlin, Fassade geschliffen C120, 2007
- Kloster Kreuzberg, Bischofsheim, Bodenbelag und Stufen geschliffen C120, 2008
- Wörz, Ludwigsburg-Pflugfelden, Bodenbelag und Stufen sandgestrahlt und gebürstet, 2008
- Salierstraße 62-64, Pforzheim, Fassade geschliffen C220, 2010
- Anwesen Ramsauer, Bodenplatten gebürstet, 2011
- Wohnprojekt Westend, Stuttgart-Ostfildern Nelly-Sachs-Straße, Massivstücke geschliffen C60, 2012
- Blankeneser Kirchenweg 2, Hamburg, Bodenbelag und Stufen gebürstet, 2012
- Montgelas - Park, München, Bodenbelag, Stufen und Abdeckungen sandgestrahlt und gebürstet, 2012
- Seaside, Konstanz-Allmannsdorf, Bodenbelag und Stufen sandgestrahlt, 2012
- Rathaus, Igersheim, Bodenbelag und Stufen gebürstet, 2014
- Grünes Zentrum, Holzkirchen, Bodenbelag und Stufen geschliffen C120, 2014
- Cascada, Stuttgart-Ostfildern, Massivstücke geschliffen C60, 2014
- Schloss Monrepos/ Weingut Herzog, Ludwigsburg, Bodenbelag und Stufen sandgestrahlt, 2014